Taubenvergrämung

Sinn der Taubenvergrämung ist es, Gebäude und deren Einrichtung von Verunreinigungen durch Taubenkot zu schützen. Nicht zuletzt gewinnt im verbauten Gebiet die Vertreibung der Tauben mittels Falken immer mehr an Bedeutung, da sich andere Methoden nicht als effizient genug erwiesen haben. Auch im Lebensmittelbereich wie z.B. Lagerhallen kommt es immer wieder zu Hygieneproblemen durch Taubenkot. Tauben gelten als Passivüberträger von sehr vielen auch für Menschen ansteckenden Krankheiten, wie z.B. Tuberkulose oder Diphtherie.

Service: durch unsere langjährige Erfahrung können wir den Erfolg garantieren. Je nach Intensität der Verunreinigung und der Taubenplage wird zwei bis drei mal täglich mit eigens dafür trainierten Falken in den Problembereichen geflogen. Je nach Nachlassen des Problems können die Intervalle der Falkenflüge verlängert werden, womit über längere Zeit auch die Kosten der zu betreuenden Betriebe minimiert werden können. Als Langzeitbetreuung hat sich der Einsatz der Falken ca. ein bis zwei mal wöchentlich bewährt; kann jedoch bei Bedarf jederzeit wieder häufiger durchgeführt werden.

Weitere Infos Telefonisch unter +43 (0) 664 40 27 415